Klimafreundliche Wärme - Wärmeverbund

Bereit für die Zukunft - Klimafreundliche Wärme für Bettingen

IWB prüft in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Machbarkeit eines Wärmeverbundes mit erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet Bettingen. Ziel soll es sein, möglichst vielen Liegenschaften den Zugang zu klimafreundlicher Wärme zu ermöglichen.

Grundsätzlich gilt, je mehr Liegenschaften sich für einen Anschluss an das klimafreundliche Wärmenetz entscheiden desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Realisierung zu marktfähigen Preisen für zukünftige Wärmebezüger.

Ein Anschluss würde bedeuten:

  • Mehr Platz im Heizungsraum und keine Beschaffung sowie Lagerung der Brennstoffe
  • Umstieg auf eine langfristige klimafreundliche Wärmelösung
  • Sichere und zuverlässige Wärme in Ihren vier Wänden

IWB und die Gemeinde Bettingen haben im Februar alle Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümern in Bettingen mit Brief, Broschüre und Fragebogen angeschrieben. Helfen auch Sie bei der Evaluation des Wärmeverbundes und senden Sie bitte bis zum 24. März 2023 den Fragebogen unverbindlich an IWB zurück.

Information für interessierte aus Riehen an der Grenze zu Bettingen

Das Projekt Wärmeverbund Bettingen von IWB ist mit einer Machbarkeitsstudie erst in den Anfängen.

Aus angrenzenden Riehener Gebieten taucht seit dem Energieabend vom Juni 2023 immer wieder die Frage auf, ob ein Anschluss von Riehener Liegenschaften möglich ist.

Stand heute kann hierzu keine Aussage gemacht werden. Bis Anfang 2024 sollten mehr Informationen wie die Wärmekosten etc. bekannt sein.

In der ersten Phase steht Bettingen im Zentrum. Anschliessend wären auch Erweiterungen seitens IWB denkbar.

Der Gemeinderat Riehen ist über das Wärmeverbund-Projekt Bettingen informiert.

Interessierte sind eingeladen am nächsten Energieabend 2024 teilzunehmen. Der Termin wird unter Veranstaltungen www.bettingen.ch publiziert werden.